Ihre Ziele. Unsere Lösungen. Klar im Vergleich.

Arrow

ANGEBOT

Finden Sie die passende Lösung für Ihr Gebäude

Vergleichen Sie Leistungen und Preise und starten Sie direkt mit der Optimierung.

Welche Ziele möchten Sie erreichen?

Oxoia LIGHT

Oxoia RECOMMEND

Oxoia AUTOMATE

Leistungen und Preise – Gebäudeoptimierung mit Oxoia

Betriebskosten senken / minimieren

CO2-Emissionen senken / minimieren

Spezifische Komfortprobleme lösen

Optimalen Anlagenerneuerungsbedarf ableiten

Digitalisierung und Betriebsüberwachung

ESG-Reporting ermöglichen

Gebäudetypen

Geeignet für Wohnliegenschaften

Geeignet für Mischliegenschaften

Geeignet für Gewerbeliegenschaften

Geeignet für Zweckliegenschaften

Leistungen

Fortlaufende & automatisierte Optimierung aller Betriebsanlagen

Manuelle Optimierung aller relevanten Betriebsanlagen

1 bis 2 Zonen

Betreuung durch Oxoia oder Partnerunternehmen

Hardware-Komponenten im Einsatz (Miete)

3 Sensoren, Cloud Connectivity

So viele Geräte & Sensoren wie nötig

So viele Geräte & Sensoren wie nötig

Preis pro Gebäude

CHF 500 einmalig
CHF 500 jährlich

ab CHF 1'000 einmalig
ab CHF 1'000 jährlich

ab CHF 1'500 einmalig
ab CHF 1'500 jährlich

Für 1 oder mehrere Gebäude geeignet

Einfache Gebäude-Erfassung

Vollständigen Zugang zur Oxoia-Plattform

Charts, KPIs, Reports

Massnahmen erfassen, zuteilen, editieren, löschen

Zugang zum Massnahmen Management-Journal

Individuelle Benutzerrechte

Individuelles Plattform Branding (White Labeling)

Weiterentwicklung & Updates

Datenspeicherung

Datensicherheit

Hardware-Miete

Empfohlenes Vorgehen

Manuelle Optimierung

Oxoia LIGHT / Oxoia RECOMMEND

Automatisierte Optimierung

Oxoia AUTOMATE

Wir empfehlen, mit der manuellen Optimierung (Oxoia LIGHT oder Oxoia RECOMMEND) zu starten. So lassen sich Gebäudedaten gezielt hinterfragen, und alle Beteiligten – Eigentümer, Betreiber oder Dienstleister – lernen die Nutzung und den energetischen Betrieb der Immobilie besser kennen. Gleichzeitig können erste Optimierungsschritte umgesetzt und Erfahrungen gesammelt werden.

Im nächsten Schritt kann auf Wunsch nahtlos auf die automatisierte Optimierung (Oxoia AUTOMATE) umgestellt werden. Die Soll-Werte für jede Betriebsanlage werden fortlaufend berechnet und direkt angewendet. So lässt sich der Energieverbrauch weiter senken und minmieren – ganz ohne manuellen Aufwand.

Persönliches Angebot für maximalen Nutzen

Das Angebot orientiert sich an Ihren Wünschen. Die Preise richten sich nach Grösse und Komplexität des Gebäudes, dem Digitalisierungsgrad sowie dem gewünschten Umfang der Besprechungsmeetings. Das schafft Transparenz für Sie und Ihre Budgetverantwortlichen. Die Dienstleistungen von Oxoia gelten gemäss VMWG und Gutachten als Energiesparcontracting.

Für alle Gebäudetypen und Betriebsanlagen geeignet

Die Lösung von Oxoia kann modular und unabhängig der vorliegenden Betriebstechnik und für alle Gebäudetypen installiert werden. Je nach aktuellem Digitalisierungsstand der Technik werden mehr oder weniger Sensoren montiert und Schnittstellen erstellt. Ein Gebäudeleitsystem ist nicht nötig.

Alters- & Pflegeheime

Bürogebäude

Einkaufszentren

Feuerwehr- & Polizeigebäude

Fitnesscenter

Gewerbegebäude

Hochhäuser

Historische Gebäude

Hotels

Industriegebäude

Kindergarten

Lagerhallen

Musem & Bibliotheken

Produktions-hallen

Religiöse Bauten

Restaurants

Schiessstände

Schulhäuser & Universitäten

Spitäler & Kliniken

Stadien

Studentenwohnheime

Werkhöfe

Wohnliegenschaft

(Sport)Hallen

Verwaltungs-gebäude & Gemeindezentren

Zivilschutz-anlagen

Zusätzliche

Beispiele umgesetzter Optimierungen

Gewerbeimmobilien, Urtenen-Schönbühl, -32% Betriebskosten
Bürogebäude
Bürogebäude, Bern, -24’000 CHF/Jahr Betriebskosten
Verwaltungsgebäude
Verwaltungsgebäude, Küsnacht, -34% Betriebskosten

Lagerhallen, Bern, -11% Betriebskosten

Einkaufszentren, Erlenbach, -22% Betriebskosten

Weitere

Häufig gestellte Fragen

Hier beantworten wir häufige Fragen zur Anwendung, Technik und Wirtschaftlichkeit.

Eine Betriebsoptimierung lohnt sich in jedem Gebäude. Wenn sich die Lösung jedoch innerhalb von 12 Monaten allein durch Einsparungen refinanzieren sollen, empfehlen wir einen jährlichen Energieverbrauch ab CHF 20’000.

Ja das geht. Wir empfehlen sogar ein zweistufiges Vorgehen.

Die Implementierung der Lösung dauert einen Tag - auch bei grosse Liegenschaften.

Bei der manuellen Optimierung (Oxoia RECOMMEND) empfehlen wir 3 Massnahmen-Besprechungstermine pro Jahr:

  • Online mit Vertreter:innen von Gebäude/Kunde und Oxoia/Partnern
  • Gemeinsame Auswahl und Besprechung umzusetzender Massnahmen
  • Evaluation der Wirkung und nächste Optimierungsschritte

Bei Oxoia AUTOMATE sind diese Abstimmungen nicht mehr nötig.

Nein. Die benötigte Hardware wird von Oxoia als Mietmodell zur Verfügung gestellt und ist den jährlichen Lizenzkosten enthalten.
Grundsätzlich unbegrenzt. Solange Sie Betriebskosten und CO2-Emissionen fortlaufend an die tatsächliche Nutzung anpassen möchten, bleibt die Optimierung sinnvoll und wirksam.

Senken Sie jetzt die Betriebskosten und CO2-Emissionen

Wir zeigen Ihnen, wie das geht. Unverbindlich, kostenlos und der erste Schritt zur Einsparung.