Kleine Fehler, grosse Wirkung

Arrow

Lüftungsanlagen

Oxoia AG Badstrasse 11 CH-5400 Baden

Ausgangslage

Luftqualitätsfühler sollten regelmässig kalibriert werden. Zu hohe Messwerte verursachen einen erhöhten Volumenstrom der Lüftungsanlage, was sich zusätzlich in einem erhöhten Wärme- oder Kältebedarf niederschlägt und die Energiekosten erhöht.

Lösung

Luftqualitätsmessungen in Zonen geben Hinweise auf die effektive Luftqualität. LoRa-Sensoren bieten eine unkomplizierte Möglichkeit, diese Daten zu erzeugen. Werden sie Messdaten bestehender Anlagen gegenübergestellt, können Ausfall oder Drift Ereignisse detektiert werden.

Bisherige Resultate

In etwa 30% der von Oxoia analysierten Lüftungsanlagen traten fehlerhafte Sensoren als signifikantes Problem auf. Dieses Thema hat daher einen hohen Stellenwert. Die Betriebskosten können durch fehlerhafte Sensorik stark erhöht sein.