Gemeindehaus
- Oxoia AUTOMATE für mehr Komfort
Gemeindehaus
Obere Dorfstrasse 32, Küsnacht
Ausgangslage
Das Gemeindehaus wurde über die Jahre kontinuierlich erweitert. Die Heizverteilung wurde saniert und das Gebäude an das Fernwärmenetz angeschlossen. Trotzdem kam es in den Wintermonaten wiederholt zu Beschwerden über zu tiefe Raumtemperaturen – insbesondere bei bestimmten Windlagen.
Lösung
Der Systemintegrator hat eine Modbus-Schnittstelle eingerichtet, über die Oxoia auf die HLK-Steuerung zugreifen kann. Zusätzlich wurden in sämtlichen relevanten Zonen LoRa-Raumsensoren installiert, um zuverlässige Referenzwerte zu erfassen. Unsere Plattform steuert die Vorlauftemperaturen nun intelligent – unter Berücksichtigung von Wetterdaten, gemessenen Raumtemperaturen und einem Nutzungskalender. So wird die Wärme dort bereitgestellt, wo sie tatsächlich benötigt wird.
Resultate
Die Analysen zeigten, dass bestimmte Betriebszustände der HLK stark von Windrichtung und -stärke beeinflusst wurden. Durch gezielte Anpassung dieser Parameter konnten unangenehme Luftzüge deutlich reduziert werden. Zudem wurden weitere Unregelmässigkeiten in der HLK erkannt und gemeinsam mit dem Systemintegrator behoben. Das Ergebnis: Ein effizienter Betrieb mit spürbar verbessertem Raumkomfort – zur Zufriedenheit aller Nutzer:innen.
Einsparung im Vergleich zu den mittleren Verbrauchswerten vor der Optimierung (inkl. HGT Korrektur):
- Energieverbrauch: -34 % bzw. -85 MWh/Jahr
- Betriebskosten: -24’000 CHF/Jahr