Schulhaus

Arrow

Schulhaus

Schöneggstrasse 156, 8953 Dietikon

Ausgangslage

Auf der Schulanlage sorgt eine Holzschnitzelheizung zusammen mit einem Gasbrenner für die Wärmeversorgung – der Gasbrenner springt ein, wenn besonders viel Energie gebraucht wird. In den nächsten Jahren soll das Gebäude abgerissen werden, wobei der genaue Zeitpunkt noch nicht feststeht. Schon seit längerem wundert sich die Stadt Dietikon über den ungewöhnlich hohen Energie- und Gasverbrauch – bisher konnte die Ursache nicht geklärt werden.

Lösung

Zuerst wurden in den verschiedenen Schultrakten LoRa-Sensoren installiert, um die Temperaturen und Betriebszustände in den Unterstationen zu erfassen. Gleichzeitig wurde eine Schnittstelle zur bestehenden Gebäudeleittechnik (GLT) eingerichtet, um auch die Daten der Wärmeerzeugung über BACnet auszulesen.
So entstand eine solide Datengrundlage über das gesamte Heizsystem des Schulareals. Mit der Plattform von Oxoia können diese Daten einfach ausgewertet und übersichtlich visualisiert werden. Dadurch lassen sich konkrete Optimierungsmöglichkeiten erkennen und gezielte Massnahmen ableiten.

Bisherige Resultate

Dank der umgesetzten Massnahmen konnte der Energieverbrauch der Liegenschaft deutlich gesenkt werden. Durch die bessere Abstimmung zwischen der Pelletheizung und dem Gasbrenner wurde der Gasverbrauch stark reduziert.

  • Energieverbrauch: -327 MWh/Jahr
  • CO2-Emissionen: -90.4 t CO2eq/Jahr
  • Betriebskosten: -65’400 CHF/Jahr