Bürogebäude
- - CHF 24'000 Betriebskosten jährlich
Bürogebäude
Bollwerk 10/12, 3011 Bern
Ausgangslage
Im Rahmen eines Pilotprojekts durften wir 2023 mit der Optimierung des Bürogebäudes Bollwerk 10/12 der SBB beginnen. Die bestehende Gebäudeautomation zeichnete keine historischen Daten auf – ein zentrales Hindernis für eine nachhaltige Optimierung. Zudem fehlten wichtige Raum- und Zonendaten, um die HLK-Einstellungen (Heizung, Lüftung, Kälte) sinnvoll zu überprüfen.
Lösung
Mit dem Aufschalten der HLK-Steuerungen in der Oxoia Plattform und dem gezielten Einsatz zusätzlicher Sensoren in ausgewählten Räumen konnte eine solide Datengrundlage geschaffen werden. Unsere Plattform analysierte die erfassten Daten schnell und präzise. In enger Zusammenarbeit mit dem Facility Management wurden daraus konkrete Optimierungsmassnahmen abgeleitet. Der Systemintegrator setzte diese Empfehlungen direkt in der Gebäudeautomation um – von der Korrektur fehlerhafter Sensoren bis zur Feineinstellung von Lüftung, Heizung und Kälte.
Bisherige Resultate
Bereits im ersten Jahr konnten beeindruckende Einsparungen realisiert werden:
- Betriebskosten: -24’000 CHF/Jahr
- Energieverbrauch: -120 MWh/Jahr
- CO2-Emissionen: -11 Tonnen CO2-Emissionen/Jahr
- Wärmeverbrauch: -11 %
- Stromverbrauch (Pumpen, Ventile, Ventilatoren): -44 %
Ein weiterer Beweis, dass datenbasierte Optimierung funktioniert – einfach, effizient und nachhaltig.